**Kennoween – Wenn Halloween auf Hund trifft!**
Da war ich also, auf meiner täglichen Runde mit Kenny, nichtsahnend, dass der heutige Spaziergang sich in ein schaurig-schönes Abenteuer verwandeln würde – willkommen zu **Kennoween**! 🐾🎃 Während Kenny fröhlich schnüffelnd durch den Wald streifte, hingen plötzlich gruselige Spinnen und Fledermäuse über uns – natürlich nur digital! Aber Kenny ließ sich davon nicht beeindrucken. Naja, für ihn ist jeder Tag ein bisschen Halloween, schließlich gibt’s im Laubhaufen so einiges zu entdecken, das für uns Zweibeiner verborgen bleibt.
Aber was ist eigentlich mit Hunden und Halloween? Für viele von uns ist das Gruselfest ein Highlight – Kostüme, Süßigkeiten und schaurige Deko. Doch während wir uns in Hexen und Vampire verwandeln, sollten wir ein paar Dinge im Hinterkopf behalten, wenn unsere vierbeinigen Freunde dabei sind:
1. **Sicherheit geht vor:** Die meisten Halloween-Süßigkeiten sind nichts für Hunde. Schokolade und Zucker können für sie gefährlich werden, also lieber eine extra Portion Leckerli bereitstellen!
2. **Lärm und Lichter:** Manche Hunde mögen den Trubel um Halloween nicht so sehr. Laute Geräusche und blinkende Deko können für sensible Hundeseelen beängstigend sein. Ein gemütliches Plätzchen im ruhigen Zimmer kann da Wunder wirken.
3. **Kostüme mit Bedacht:** Wenn du deinem Hund ein Kostüm anziehst, achte darauf, dass es bequem sitzt und ihn nicht einschränkt. Es soll ja schließlich ein Spaß für beide sein – und wer weiß, vielleicht wird Kenny nächstes Jahr als gruseliger Kürbis die Straßen unsicher machen!
Frohes Kennoween an alle – und vergesst nicht, dass unsere Hunde auch ohne Grusel-Accessoires immer die heimlichen Stars jeder Feier sind! 🐕🦺🎉
Kommentare
Kommentar veröffentlichen